REZENSIONEN SIEHE UNTEN
REVIEWS SEE BELOW


ADHD and Sucess at Work
How to turn supposed shortcomings into strengsts
Heiner Lachenmeier
Springer Berlin, part of Springer Nature
ISBN 978-3-031-13436-4 (print)
ISBN 978-3-031-13437-1 (e-book)
Publication Date 21.04.2023
- comprehensive presentation of the functioning of ADHD and its special laws
- Significance for the individual experience with ADHD, in professional life, in education and in private life
- advantages and disadvantages and how to deal with it
- Transition from adolescent to adult: Relationships, career choices, learning, producing written work
- opportunities and pitfalls of a professional career with ADHD
- concise case studies
Mit ADHS erfolgreich im Beruf
So wandeln Sie vermeintliche Schwächen in Stärken um
Heiner Lachenmeier
Springer Berlin, Teil von Springer Nature
ISBN 978-3-662-62289-6 (print)
ISBN 978-3-662-62290-2 (e-book)
Erscheinungsdatum 30.04.2021
- nachvollziehbare Darlegung der Funktionsweise von ADHS und deren spezieller Gesetzmässigkeiten
- Bedeutung für das Erleben mit ADHS, im Berufsleben, in der Ausbildung und im Privatleben
- Vor- und Nachteile von ADHS – und wie man damit umgehen kann
- Transition vom Jugendlichen zum Erwachsenen: Beziehungen, Berufswahl, Lernen, Verfassen von schriftlichen Arbeiten
- Chancen und Fallen bei der Berufskarriere mit ADHS
- kurz prägnante Fallbeispiele
1. Isolde Schaffter-Wieland. Newsletter, Swiss Association for ADHD, issue 63, 2021
„… dealt with the ADHD issue in a way that is a novelty… I am convinced that this book is not only interesting for people with the predisposition and their environment, it also appeals to professionals who want to deal more intensively with the topic and/or constructively accompany those affected in finding a profession and in their professional life…“
2. Prof. Dr. Roland Käser. FocusADHS, adhs20plus, issue 23, July 2021
„The consistantly practical and solution-oriented guidebook stands out pleasantly from the flood of other publications… Lachenmeier succeeds excellently in passing on the scientific basis in an easy-to-understand, easy-to-read and not least humorous form.“
3. Dipl. Psych. Anne Otto. PSYCHOLOGIE HEUTE, 03.2022
„The author is convinced that affected persons can position themselves meaningfully on the job if they know their perceptual pecularities and deal with them constructively. To this end, he provides facts and diagrams and clarifies differences in the perception of people with and without ADHD. From these pecularities, he derives recommendations for action.
It distinguishes the text that it not only shows how people with ADHD can deal with their weaknesses, but that it also opens up ways in which perceptual pecularities can be used. The psychiatrist illustrates this with numerous case studies.
In his book, one finds countless tips that give adults with ADHD more room to manoeuvre. Perhaps the reading should also be recommended to parents of affected children. They might see that it is possible to live with the disorder in a self-responsible and focused way in the long run.“
4. GetAbstract-Review in getabstract.com, August 2021
„Qualities:
– Science-based
– Eye-opener
– Overview
The author dispels common misconceptions about ADHD, provides context for the disorder, and offers practical tips for dealing with various problems ADHD can bring – both to people with ADHD themselves and to people who deal with them.
Required reading for HR professionals and managers.“
5. M.Sc. Anastasia Zhukova, neue AKZENTE (ADHS Deutschland) No.119 2/2021:43-44
„…Presents it neither one-sided as a deficit, nor as a superpower. The pleasantly factual description helps to really understand how ADHD works. In doing so, this book fills gaps that, in my view, have existed in the literature to date by not only naming certain phenomena, but also embedding them in a meaningful context and giving reason for them.
Now this book is called „ADHD and Sucess at Work“, but I think it goes far beyond that. The understanding presented here contributes impressingly to a coherent picture of ADHD, the strategies described are concrete, realistic and have a broad scope of application. The attitude conveyed is encouraging. Therefore, I find this book to be a great enrichment – for ADHDers themselves, their enviroment, and professionals as well.“
6. Tim Klose, M.D. Schweiz. Ärztezeitung 2021;102(35):115
„… divides his book into short subchapters and intersperse case histories and encores so that even someone with a reduced attention span can take in the work in bits and pieces… Several times Lachenmeier points out that the disease-oriented term ADHD (attention deficit and hyperactivity disorder) would be better named UMIF (Unusual Management of Information and Functions).“
1. Isolde Schaffter-Wieland. Newsletter, Schweiz. Fachgesellschaft für ADHS, Heft 63, 2021
„… in einer Art und Weise mit der ADHS-Thematik auseinandergesetzt, wie sie ein Novum ist… ich bin überzeugt, dass dieses Buch nicht nur für Menschen mit dieser Veranlagung und ihr Umfeld interessant ist, es spricht auch Fachpersonen an, die sich intensiver mit der Thematik auseinandersetzen und/oder Betroffene bei der Berufsfindung und im Berufsleben konstruktiv begleiten wollen…“
2. Prof. Dr. Roland Käser. FocusADHS, adhs20plus, Heft 23, Juli 2021
„Der konsequent praxis- und lösungsorientierte Ratgeber hebt sich wohltuend von der Flut anderer Publikationen ab… Es gelingt Lachenmeier ausgezeichnet, die wissenschaftlichen Grundlagen in leicht verständlicher, gut lesbarer und nicht zuletzt humorvoller Form weiterzugeben…“
3. Dipl. Psych. Anne Otto. PSYCHOLOGIE HEUTE, 03.2022
„Der Autor ist davon überzeugt, dass Betroffene sich im Job dann sinnvoll positionieren können, wenn sie ihre Wahrnehmungseigenheiten kennen und konstruktiv damit umgehen. Dazu stellt er Fakten und Schaubilder bereit und verdeutlicht Unterschiede in der Wahrnehmung von Menschen mit und ohne ADHS. Aus diesen Besonderheiten leitet er Handlungsempfehlungen ab.
Es zeichnet den Text aus, dass er nicht nur zeigt, wie Menschen mit ADHS mit ihren Schwächen umgehen können, sondern dass er auch Wege eröffnet, wie man Wahrnehmungsbesonderheiten nutzen kann. Das illustriert der Psychiater an zahlreichen Fallbeispielen.
In seinem Buch findet man unzählige Tipps, die Erwachsenen mit ADHS mehr Handlungsspielräume geben. Vielleicht sollte man die Lektüre auch Eltern betroffener Kinder ans Herz legen. Sie könnten sehen, dass man mit der Störung auf Dauer selbstverantwortlich und fokussiert leben kann.“
4. GetAbstract-Rezension in getabstract.com, August 2021
„Qualitäten:
– wissenschaftsbasiert
– Augenöffner
– Überblick
Der Autor räumt mit verbreiteten Fehlannahmen über ADHS auf, stellt Zusammenhänge der Störung dar und gibt praktische Tipps zum Umgang mit verschiedenen Problemen, die ADHS mit sich bringen kann – und zwar für ADHSler selbst als auch für Menschen, die mit ihnen zu tun haben.
Pflichtlektüre für Personaler und Führungskräfte.“
5. M.Sc. Anastasia Zhukowa. neue AKZENTE (ADHS Deutschland) Nr.119 2/2021:43-44
„…stellt es weder einseitig als Defizit, noch als Superkraft dar. Die angenehm sachliche Beschreibung hilft dabei, die Funktionsweise von ADHS wirklich zu verstehen. Dabei füllt dieses Buch Lücken, die aus meiner Sicht bisher in der Literatur bestanden haben, indem es bestimmte Phänomene nicht nur benennt, sondern in einen sinnvollen Kontext einbettet und begründet.
Nun heisst diese Buch „Mit ADHS erfolgreich im Beruf“, ich finde aber, es geht weit darüber hinaus. Das hier dargelegte Verständnis trägt eindrücklich zu einem kohärenten Bild von ADHS bei, die beschriebenen Strategien sind konkret, realistisch und haben einen breiten Anwendungsbereich. Die vermittelte Haltung macht Mut. Daher empfinde ich dieses Buch als grosse Bereicherung – für ADHSler selbst, ihr Umfeld und ebenso für Profis.“
6. Dr. med. Tim Klose. Schweiz. Ärztezeitung 2021;102(35):115
„… gliedert sein Buch in kurze Unterkapitel und schiebt Fallgeschichten und Zugaben ein, so dass auch jemand mit einer reduzierten Aufmerksamkeitsspanne sich das Werk häppchenweise zu Gemüte führen kann… Mehrfach weist Lachenmeier darauf hin, dass der krankheitsorientierte Begriff ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit und Hyperaktivitätsstörung) mit UMIF (Unusual Management of Informations and Functions) besser benannt wäre.“
KAPITEL IN ANDEREN BÜCHERN


Troendle P. Psychotherapie: dynamisch-intensiv-direkt: 577-594
2005 Psychosozialverlag, Giessen
ISBN 3-89806-479-4
Kapitel 10 Ausblicke (H Lachenmeier)
– Auswahl offene Fragen
– Irritierende Erfahrungen und grundsätzliche Fragen
– Schulenkrieg versus emotionale Rationalität
– ISTDP und Biologie
– Pièce de Résistance und mögliche Krönung
– Vergleich mit Neurochirurgie
– Entwurf einer optimierten Ausbildung
copyright 2021 Lachenmeier
Letzel St, Schmitz-Spanke S, Lang J, Novak D (Hrsg.) Klinische Symptome in der Arbeitsmedizin: Leitfaden für die Differenzialdiagnostik in Praxis und Klinik (Reihe Schwerpunktthema Jahrestagung DGAUM): 585-598
2022 ecomed-storck, Hamburg
ISBN 978-3-609-10542-0
Kapitel 31 Aufmerksamkeits- und Hyperaktivitätsstörungen: ADHS im Berufsleben (H Lachenmeier)
Zusammenfassung
Allgemeiner Teil
– Definitionen
– Allgemeine Differenzialdiagnostik von Störungen der Aufmerksamkeit und Konzentration
Spezieller Teil: Aufmerksamkeitsdefizit und Hyperaktivitätsstörung
– ADHS-Symptome in den aktuell geltenden Diagnosesystemen
– Einzelsymptome gegenüber klinischem Erscheinungsbild im Arbeitsumfeld
– Exkurs: Funktioneller Hintergrund des klinischen Erscheinungsbildes von ADHS
– Arbeitsmedizinisch besonders bedeutsame klinische Symptomatik
– Die andere – positive – Seite der Medaille ADHS